HOPE - Jetzt für den Nachhaltigkeitspreis 2026 bewerben!

Die SI-Clubs der Metropole Ruhr Plus schreiben zum zweiten Mal einen Nachhaltigkeitspreis aus. Prämiert werden Projekte aus der Region, die die Grundbedürfnisse der Menschen im Globalen Süden
im Blick haben, also die Lebensbedingungen in den sogenannten Schwellen- und Entwicklungsländern verbessern. Der Nachhaltigkeitspreis 2026 steht unter der Schirmherrschaft von Nina Frense, Beigeordnete für den Bereich Umwelt und Grüne Infrastruktur des Regionalverbands Ruhr.

Der Preis ist eine öffentliche Anerkennung für die geleistete Arbeit und eine finanzielle Unterstützung für das Projekt. Er ist mit 6000 Euro dotiert - 3000 Euro für den 1. Preis, 2000 Euro für den 2. Preis und 1000 Euro für den dritten Preis.

Bewerben können sich Initiativen und Gruppen mit einem Lebensmittelpunkt im Gebiet der Metropole Ruhr Plus. Das Mindestalter der BewerberInnen liegt bei 16 Jahren. Angesprochen sind Personen
aus folgenden Bereichen:

  • (Berufs)Schulen und Kollegs,
  • Sport-, Kultur- und andere Vereine,
  • Projektgruppen in Unternehmen,
  • StartUps,
  • Hochschulen
  • Jugendgruppen.

Primär soll das Projekt im Globalen Süden wirken und langfristig angelegt sein. Das 5. Nachhaltigkeitsziel „Geschlechtergleichheit“ ist möglichst zu berücksichtigen. Das Projekt kann sich noch in der Planungsphase oder bereits in der Umsetzung befinden.

Berücksichtigt werden alle Bewerbungen, die bis zum 31. März 2026 eingegangen sind. Ausgeschlossen von der Bewerbung sind Club-Schwestern von SI und deren Angehörige. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury. 

Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 10. Juni 2026, im feierlichen Rahmen auf Schloss Horst in Gelsenkirchen statt.

Der Flyer zum Nachhaltigkeitspreis HOPE zum Download.

Und hier geht's zur Bewerbung! 




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top